
UNSERE MISSION: WIR WOLLEN MENSCHEN FIT MACHEN FÜR DEN DIGITALEN WANDEL!
Beruf plus Studium
Mit unseren Qualifizierungsangeboten bringen Sie die Digitalisierung in Bayern voran!
Neue Technologien, neue Berufsfelder, Globalisierung, Digitalisierung, Transformation, Agile Führung – die (Berufs-)Welt entwickelt sich unabdingbar weiter. Und wir entwickeln uns mit ihr.
Die Digitalisierung erfordert Wissen über Daten, Prozesse und IT-Technologien. Für die Gestaltung des Wandels reicht das aber nicht aus. Die Arbeitsformen der Zukunft erfordern ein völlig neues Set an Schlüsselqualifikationen! Es bedarf Kompetenzen in Führung, Projektmanagement, Recht und einem tiefen Verständnis über die digitalen Geschäftsmodelle. Die Studiengänge und Zertifikatslehrgänge der Hochschule Hof vermitteln dieses Wissen akademisch fundiert und praxisnah.
Durch unsere berufsbegleitenden Qualifizierungsangebote haben Sie die Chance, den digitalen Wandel erfolgreich zu meistern – und sich im Job weiter zu entwickeln.

BERUFSBEGLEITENDE
QUALIFIZIERUNGS-
ANGEBOTE
Die Studieninhalte werden in anwendungsorientierten Blended Learning Modulen vermittelt. Unsere Dozenten sind erfahrene Praktiker und Experten, die die Anforderungen des digitalen Wandels genau kennen und die einen sehr hohen Wert auf Praxisorientierung legen. „Am Ende einer Vorlesung sollen die Studierenden mindestens eine Idee haben, was sie am nächsten Tag in ihrer Organisation verändern wollen.“
Verschaffen Sie sich selbst einen Überblick und informieren Sie sich über
Bayerisches Staatsministerum für Digitales vergibt Stipendien
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales schreibt in Kooperation mit der Hochschule Hof [Bereich Beruf-plus-Studium] Stipendien für den Bachelorstudiengang Digitale Verwaltung aus.
Die Stipendien werden für das gesamte Studium des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs Digitale Verwaltung gewährt, maximal jedoch 8 Semester. Die Gesamthöhe der Förderung beträgt 50% der Studiengebühren.
Alle weiteren Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie hier » Stipendienausschreibung
Eröffnung neuer beruflicher Perspektiven
Ein großes Dankeschön für die interessanten Einblicke in das Thema Cloud-Computing und die sehr interaktiv gestaltete Vorlesung. Ich kann Ihnen zurückmelden, dass die Veranstaltung mit einer engen Verzahnung von theoretischer Lehre und Praxis wirklich toll umgesetzt war. Das XaaS-Modul hat mir persönlich neue berufliche Perspektiven eröffnet, mit der Möglichkeit mich in Richtung eines "digitalen Controllers / Business Partners" weiterzuentwickeln."
MICHAEL KRÜGER
STUDENT IM BACHELORSTUDIENGANG DIGITALE WIRTSCHAFT

PRAXISRELEVANTE INHALTE DIREKT IM UNTERNEHMENSALLTAG UMSETZEN
Ziel meiner Vorlesungen ist es, dass die Studierenden am Ende mit mindestens einer ganz konkreten Idee für ihren eigenen Arbeitsbereich nach Hause gehen und im Idealfall auch gleich am nächsten Arbeitstag mit der Umsetzung starten – und Ihre Organisation verändern!PROF. DR. THOMAS MEUCHE STUDIENGANGLEITUNG BACHELOR DIGITALE WIRTSCHAFT & DIGITALE VERWALTUNG

Flexibles und kompetentes Studieren
"Durch die Organisation in Abend- bzw. Wochenendvorlesungen lässt sich das Studium perfekt mit der Arbeit verbinden. Erwähnenswert ist hier die sehr moderne Ausstattung und umfangreiche Bereitstellung von Hilfsmitteln der Hochschule Hof, die einem ein flexibles und kompetentes Studieren in einer angenehmen Atmosphäre ermöglicht. "
SIMONE KNÖRNSCHILD
DESIGN TECHNICIAN


NEU BEI UNS:
ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE
Fundiertes Wissen ist in der täglichen Praxis entscheidend und oft fehlen geeignete Möglichkeiten, sich dieses Wissen auf akademischem Niveau und neben dem Beruf anzueignen. Und ein komplettes berufsbegleitendes Studium muss erstmal gestemmt werden.
Deshalb bieten wir Ihnen fünf ausgewählte Zertifikatslehrgänge bestehend aus jeweils sechs Studienmodulen an. Die Lehrgänge sind auf ein spezielles fachliches Thema zugeschnitten und werden berufsbegleitend in Abendveranstaltungen und Blended Learning Einheiten gelehrt.

UNSER
Studienmodell
Ist ein einzelnes Studienmodul mit 5 ECTS für Sie richtig oder ein Zertifikatslehrgang mit 30 ECTS? Haben Sie Interesse am Bachelor mit 210 ECTS oder am Master mit 300 ECTS? Sie entscheiden, mit welchem Modell Sie einsteigen und wie Sie sich weiter entwickeln möchten!
Unser modular aufgebautes Studienmodell bietet Ihnen alle Möglichkeiten – vom kompletten Studium bis hin zur Belegung eines einzelnen Moduls.
Wir bieten allen berufstätigen Fach- und Führungskräften einen individuellen Einstieg und ein unkompliziertes Upgrade.
Blended
Learning

DIGITALE
LEHRMETHODEN
Der Digitale Wandel macht sich natürlich auch in unseren Vorlesungen bemerkbar. Neue, wegweisende Lehrmethoden zeigen bereits im Studium, welche Vorteile die Digitalisierung bietet und bieten Ihnen die Möglichkeiten der Anwendung und Schulung. Blended Learning, virtuelle Teams, Fallstudien, Serious Games, E-Learning Module, Scrum Module, ChatBots, Videokonferenzsysteme – mit interaktiven Lehrmethoden machen wir Sie fit für den digitalen Wandel.
Aktuell finden alle Studiengänge und Zertifikatslehrgänge rein virtuell statt.

ZUSAMMEN LERNEN
VONEINANDER PROFITIEREN
SICH VERNETZEN
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof, die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien in Bayern, die Technische Akademie Wupperthal und die Bayerische Verwaltungsschule bilden eine Kooperation, die Mehrwert für alle Beteiligten schafft.
WIR KOMMEN IHNEN ENTGEGEN
Bei aller Digitalisierung ist uns der persönliche Kontakt zu unseren Studierenden genauso wichtig. Deshalb kommen wir ihnen mit den Lernorten so weit wie möglich entgegen.
Durch die Kooperation mit den Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien in Bayern und der TA Wuppertal können wir Ihnen eine deutschlandweite Präsenz an Lernorten anbieten.

Besuchen Sie uns in den sozialen Netzwerken
Netzwerken ist wichtig! Während des Studiums und vor allem auch danach!
Über LinkedIn oder XING bleiben Sie immer auf dem Laufenden über unsere Studiengänge und erhalten aktuelle Meldungen und Links rund um das berufsbegleitende Studium an der Hochschule Hof. Wir würden uns über Likes oder Kommentare freuen.
Direkter Zugang
zu Moodle
Sie sind Student/in und haben einen Zugang zu unserer Lernplattform MOODLE erhalten?
» Hier können Sie sich anmelden
Übrigens finden Sie diesen Link immer auf unsere Website ganz oben rechts.

FEEDBACK UNSERER STUDENTEN/INNEN
Überlegen Sie selbst gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen um sich im Job oder persönlich weiterzuentwickeln? Vielleicht haben Sie noch Bedenken, ob sich ein Bachelor- oder Master-Studiengang neben der Arbeit überhaupt stemmen lässt? Unsere Student/innen schildern ihre Eindrücke und Erfahrungen, um Ihnen ein Gefühl dafür zu geben, was auf Sie zukommt.