Wir sind begeistert! Absolut klasse Nachrichten erreichten uns noch kurz vor Weihnachten! Die Hochschule Hof erhält durch die Oberfrankenstiftung eine Förderung in Höhe von über 540.000 EUR. Die Mittel fließen in das im Aufbau befindliche KOMPETENZZENTRUM DIGITALE VERWALTUNG. Ziel ist der Aufbau einer digitalen Behörde für Forschungs- und Lehrzwecke. „Wir möchten in den nächsten 5 […]
weiterlesenArchiv der Kategorie: Digitalisierung in der Verwaltung
2020
Hochschule Hof und TAW e.V. treiben die Digitalisierung mit neuen gemeinsamen Studiengängen voran: Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof (Hochschule Hof) und die Weiterbildungsinstitution Technische Akademie Wuppertal e.V. (TAW) arbeiten künftig zusammen, um die Digitalisierung in Wirtschaft und Verwaltung voranzutreiben. Studierende werden Treiber der digitalen Ausrichtung Die Corona-Pandemie macht aktuell deutlich, wie wichtig digitale Kompetenzen […]
weiterlesen2020
Hochschule Hof und Bayerische Verwaltungsschule arbeiten künftig verstärkt zusammen. Im Mittelpunkt stehen Fragen rund um die Digitalisierung. Beide Bildungseinrichtungen haben das gleiche Ziel: ihre Absolventinnen und Absolventen sollen die digitale Verwaltung mitgestalten können. Die Bayerische Verwaltungsschule (BVS) ist eine für die Kommunen äußerst bedeutende Aus- und Fortbildungseinrichtung. Neben umfassenden Rechts- und Wirtschaftskenntnissen vermittelt sie […]
weiterlesen2020
Prof. Dr. Meuche im Interview mit der Bayerischen Staatszeitung über die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. PDF zum Download
weiterlesen2020
Ein Fachartikel von Prof. Dr. Meuche für die Zeitschrift „Innovative Verwaltung“ – das Fachmedium für erfolgreiches Verwaltungsmanagement. PDF zum Download
weiterlesen2020
Welche Effekte die Einführung von KI bereithalten könnte, hat eine Studie des The Open Government Institutes (TOGI) der Zeppelin Universität und des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) erforscht. Die Studie beleuchtet das Potential, das die künstliche Intelligenz bietet, um die öffentliche Verwaltung nachhaltig zu verändern. In der Verwaltung profitiert man vor allem bei […]
weiterlesen2020
Mit dem Begriff Digitalisierung lässt sich derzeit immer Aufmerksamkeit erwecken, weil sich inzwischen jeder davon betroffen fühlt. Oft ist aber nicht klar, um was es eigentlich konkret geht. Drei Dimensionen gehören zu diesem Phänomen, wie unsere Abbildung zeigt: Daten, Technologie und Prozesse. DIMENSION 2: PROZESSE Im ersten Teil, den wir am am 7.11.2019 in unserem […]
weiterlesen2019
In der heutigen Zeit sind fast alle Berufszweige einer permanenten Neu- und Weiterentwicklung unterworfen. Wissen verdoppelt sich oft innerhalb von 2 bis 4 Jahren. Für Menschen, die sich im ihrem Beruf behaupten wollen, bedeutet dies eine ständige Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung. Neben der Vermittlung von rein fachgebundenem bzw. akademischem Wissen, gehört auch die […]
weiterlesen2019
Mit dem Begriff Digitalisierung lässt sich derzeit immer Aufmerksamkeit erwecken, weil sich inzwischen jeder davon betroffen fühlt. Oft ist aber nicht klar, um was es eigentlich konkret geht. Drei Dimensionen gehören zu diesem Phänomen, wie unsere Abbildung zeigt: Daten, Technologie und Prozesse. DIMENSION 1: DATEN 1. Vom Wert der richtigen Daten Ohne Daten keine Digitalisierung, […]
weiterlesen2019
Einen großen Teil der derzeit noch unsere Berufe prägenden Berufe werden die heutigen Grundschüler gar nicht mehr kennenlernen, weil sie nicht mehr existieren. Wie stark einzelne Berufsfelder von der Digitalisierung betroffen sind, zeigt eine Website des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung. Demnach verliert eine Vielzahl heute noch gefragter Fachkompetenzen ihre Relevanz und ganz andere Qualifikationen […]
weiterlesen