
WEIL SICH NEUE HORIZONTE ENTWICKELN UND MAN IM JOB VIELE DINGE ZUM POSITIVEN VERÄNDERN KANN!

FEEDBACK UNSERER STUDENTEN
Überlegen Sie selbst gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen um sich im Job oder persönlich weiterzuentwickeln? Vielleicht haben Sie noch Bedenken, ob sich ein Bachelor- oder Master-Studiengang neben der Arbeit überhaupt stemmen lässt? Unsere Studenten schildern hier Ihre Eindrücke und Erfahrungen, um Ihnen ein Gefühl dafür zu geben, was auf Sie zukommt. Vielen Dank an Alle, die dabei mitgemacht haben!
MARKUS KÜHNLEIN
Markus Kühnlein ist Fachbereichsleiter Recht, Finanzen, Liegenschaften und Kindertagesstätten und studiert im Bachelor-Studiengang Digitale Verwaltung.
„Ich habe schon viele Bildungsangebote ausprobiert, aber das Format des Studiengangs Digitale Verwaltung ist einzigartig. Es funktioniert durch die Digitalisierung der Lehrveranstaltungen sehr gut für Berufstätige. ...Wir nehmen viele innovative Ideen mit."

FABIAN LINDEMANN
Fabian Lindemann arbeitet bei der Fondsdepot Bank GmbH in Hof und studiert im Studiengang Digitale Wirtschaft. Er hat uns ein Feedback geschickt, wie er sich das berufsbegleitende Studium vor Studienbeginn vorgestellt hat und welchen Eindruck er heute davon hat.
"Eine meiner größten Ängste (vor Antritt des Studiums) war, dass ich etliche Definitionen, Verfahren und sinnlose Rechnungen auswendig lernen muss, um das Studium erfolgreich abzuschließen und zu einer Auswendiglernmaschine zu werden. Mittlerweile stelle ich erfreut fest, dass alles was wir gelernt bekommen, tatsächlich sinnvoll und in der Praxis anwendbar ist. Die gewählten Vorlesungsinhalte empfinde ich als sehr interessant und unheimlich inspirierend. Weil sich während der Vorlesungen auch neue Horizonte eröffnen, man geht aus seiner Schublade heraus. Das gibt mir das Gefühl, als könnte ich einige Dinge bei mir in der Arbeit zum Positiven verändern. Selbst nach einem anstrengenden Arbeitstag besuche ich gerne die Vorlesungen und finde dort immer etwas, um jeden Tag ein bisschen besser zu werden.
Alle Professoren bieten außerhalb der Vorlesungen proaktiv Unterstützung bei Fragestellungen an. Ein Professor hat sogar zwei Zusatzvorlesungen außerhalb der bereits erfüllten Regeltermine angeboten und durchgeführt. Ich fühle mich gut betreut.
Ich befinde mich jetzt in einem zeitgemäßen Studiengang, in dem man nicht stupide studiert, sondern der jeden Einzelnen von uns jedes Mal herausfordert, zum einfachen und komplexen als auch ganzheitlichen Mit- und Überdenker zu werden. Das ist genau das, was ich mir von dem Studiengang erhofft habe."

SIMONE KNÖRNSCHILD
Simone Knörnschild arbeitet als Design Technician und hat den berufsbegleitenden Bachelor Studiengang Betriebswirtschaft absolviert. Wir haben Sie nach einem Feedback gefragt. Vielen Dank dafür!
"Mit dem berufsbegleitenden Bachelorstudiengang in Betriebswirtschaft an dem Institut für Weiterbildung der Hochschule Hof gewann ich ein tieferes praxisnahes Verständnis der betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge von Unternehmen, sowie das Fachwissen und die Kompetenzen um die Herausforderungen der Zukunft, wie z.B. Industrie 4.0, umsetzen zu können.
Gut gefallen hat mir, die branchenübergreifende Zusammensetzung der Kommilitonen. Dadurch entstand ein sehr breit gefächertes Netzwerk, dass zu interessanten Diskussionen und Workshops innerhalb der Lehrveranstaltungen führte, wobei übergreifend praxisnahe Problemlösungen an konkreten Beispielen erlernt werden konnten. Durch die Organisation in Abend- bzw. Wochenendvorlesungen lässt sich das Studium perfekt mit der Arbeit verbinden.
Erwähnenswert ist hier die sehr moderne Ausstattung und umfangreiche Bereitstellung von Hilfsmitteln der Hochschule Hof, die einem ein flexibles und kompetentes Studieren in einer angenehmen Atmosphäre ermöglicht."

PATRICK SCHRAML
Patrick Schraml ist Prokurist im familiengeführten Unternehmen EDEKA SCHRAML und hat den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft absolviert. Wie hat er die Organisation und den Austausch der Stunden erlebt?
"Die Organisation über die VWA Nürnberg war vom ersten Tag an durchdacht. Vorlesungspläne wurden mit großem Vorlauf online gestellt, so konnte man frühzeitig planen. Sehr praxisorientiert wurden in den Vorlesungen der engagierten Dozenten aktuelle Themen aufgegriffen und behandelt. Die Räume waren technisch gut und modern eingerichtet. Ebenso ist der branchenübergreifende Austausch der Studierenden für mich sehr gewinnbringend gewesen.
Mit sehr gutem Gewissen kann ich jedem Interessierten den berufsbegleitenden Studiengang an der Hochschule Hof empfehlen."