
ANDERS LERNEN,
VONEINANDER PROFITIEREN,
ZUSAMMEN KARRIERE MACHEN!
DIE HOCHSCHULE HOF
Praxisorientierung, Internationalisierung und intelligente Ressourcennutzung stehen im Fokus von Lehre und Forschung an der Hochschule Hof.
Das breitgefächerte und interdisziplinäre Studienangebot reicht von Wirtschaft und Wirtschaftsrecht bis hin zu Informatik und Ingenieurwissenschaften. Der Campus Münchberg bietet durch eng mit der Wirtschaft verzahnte Textil- und Designstudiengänge eine in Deutschland einmalige Ausbildung. Auch die hochfränkischen Unternehmen profitieren durch die Einrichtung von Kompetenzzentren und Instituten an der Hochschule. Die Schwerpunkte der drei Forschungsinstitute liegen auf den Bereichen Informationssysteme, Materialwissenschaften sowie Wasser- und Energiemanagement.
Am Institut für Weiterbildung finden berufstätige Fach- und Führungskräfte nationale als auch internationale Weiterbildungsangebote auf Hochschulniveau. Unter dem Schlagwort "Beruf-plus-Studium" werden dabei berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge angeboten, über die Sie sich auf dieser Website informieren können.
Studierende mit StartUp- oder Gründungsinteresse werden beraten und gefördert durch das Digitale Gründerzentrum Einstein1 am Campus der Hochschule.
Interdisziplinär
& weltoffen


Wussten Sie, dass die Hochschule Hof zu den TOP Hochschulen Deutschlands gehört?
Die Bewertung mit 4,1 Sternen von 5 kann sich doch sehen lassen! Vielen Dank an Alle, die mitgemacht haben. Auf der Seite von studycheck finden Sie auch Live-Umfragen zu Themen wie Verkehrsanbindung, Ausstattung der Hochschule oder zum Campusleben. Schauen Sie gerne mal rein Link

DIE VWA OSTBAYERN
Die VWA Ostbayern verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der beruflichen Weiterbildung für Wirtschaft und Verwaltung.
Dabei bieten wir ein optimales Zusammenwirken von theoretischer Wissensvermittlung und praktischer Umsetzung und reagieren flexibel auf neue Anforderungen im Bildungs- und Beschäftigungssystem. Unsere Dozenten sind anerkannte Hochschullehrer und erfahrene Praktiker. Die hohe inhaltliche und organisatorische Qualität sowie ein günstiges Preis-Leistungsverhältnis sind zusätzliche Argumente, sich für die VWA zu entscheiden.
Ein VWA-Studienabschluss trägt zur individuellen Arbeitsplatzsicherung bei, erhöht die berufliche Mobilität und eröffnet Chancen für den beruflichen Aufstieg. Über 200.000 unserer VWA-Absolventen arbeiten in Wirtschaft und Verwaltung in gehobenen Positionen und über 9o% der Absolventen empfehlen das Studium uneingeschränkt weiter (Absolventenumfrage des Bundesverbandes 2011).

DIE VWA MÜNCHEN
Seit ihrer Gründung 1922 bietet die VWA München erfolgreich berufsbegleitende Studienangebote im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich an. Die VWA München ist eine gemeinnützige Bildungsinstitution mit dem Ziel und der Aufgabe, Berufstätige bei einer hochwertigen Weiterbildung auf akademischem Niveau zu unterstützen.
Die Intention der ersten Stunde war es dem Fach- und Führungskräftemangel entgegen zu wirken. Dieses Ziel verfolgen wir insbesondere durch die Entwicklung von Studienangeboten, die fundierte Kenntnisse im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich und überfachliche Kompetenzen vermitteln. Damit gelingt es uns, hochqualifizierte sachkundige und verantwortungsbewusste Persönlichkeiten heranzubilden und sie zu selbstständiger und kreativer Leistung in verschiedenen Berufsfeldern zu befähigen.
Wir haben bereits mehr als 10.000 Absolventen und haben aktuell über 600 Studierende.

DIE TECHNISCHE AKADEMIE WUPPERTAL
Die Technische Akademie Wuppertal e.V. (TAW) ist eines der ältesten und größten Weiterbildungsinstitute in Deutschland. Gegründet 1948 als unabhängiger Verein in Wuppertal (Nordrhein-Westfalen), werden heute Tagesseminare, berufsbegleitende Zertifikats-Lehrgänge, Inhouse-Seminare, Tagungen und Studiengänge angeboten.
Die Zentrale befindet sich in Wuppertal, insgesamt gibt es fünf Weiterbildungszentren in Deutschland und verschiedene Studienzentren in Nord-, Ost- und Westdeutschland. Das Spektrum reicht von technischen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Inhalten bis hin zu Führungs-, Kommunikations- und Managementthemen. Die TAW ist Außeninstitut der RWTH Aachen und Kontaktstudien-Institut der Bergischen Universität Wuppertal und betreibt die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien (VWA) Cottbus/Wildau und Wuppertal.
DIE BAYERISCHE VERWALTUNGSSCHULE
Die Bayerische Verwaltungsschule ist seit 100 Jahren Bildungsdienstleister für den öffentlichen Dienst in Bayern. Träger sind der Freistaat Bayern, die Gemeinden, Landkreise und Bezirke Bayerns.
Der Unterricht wird von rund zwanzig hauptamtlichen Dozenten und rund 1.300 nebenamtlichen Dozenten aus ganz Bayern, die selber im öffentlichen Dienst tätig sind, gehalten. Dabei lautet das Motto „Aus der Praxis für die Praxis“. Die Dozenten vermitteln die Lehrinhalte auf Basis eigener, praktischer Erfahrungen aus ihrem Arbeitsbereich.
Ausgerichtet auf die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft und zugleich verwurzelt in ihrer langjährigen Tradition bietet und entwickelt die BVS fortlaufend ein umfassendes, qualitätsvolles und handlungsorientiertes Aus- und Fortbildungsangebot. Dieses ist angelegt auf einen nachhaltigen Lernerfolg bei der lebenslangen Weiterentwicklung der fachlichen und persönlichen Qualifikation für ein professionelles Handeln gemäß den Grundwerten von Demokratie, Rechts- und Sozialstaatlichkeit.
