
FUNDIERTES WISSEN KOMPAKT VERPACKT - FALLS EIN GANZES STUDIUM GERADE NICHT ZU STEMMEN IST!
Unsere Zertifikatslehrgänge
auf einen Blick
Kompakt & auf den Punkt
Fundiertes Wissen ist in der täglichen Praxis entscheidend und oft fehlen geeignete Möglichkeiten, sich dieses Wissen auf akademischem Niveau und neben dem Beruf anzueignen. Und ein komplettes berufsbegleitendes Studium muss erstmal gestemmt werden.
Deshalb bieten wir Ihnen fünf ausgewählte Zertifikatslehrgänge bestehend aus jeweils sechs Modulen an. Die Lehrgänge sind auf ein spezielles fachliches Thema zugeschnitten und werden berufsbegleitend in Abendveranstaltungen und Blended Learning Einheiten gelehrt. Sie bekommen zielgenau auf Ihr Thema zugeschnittenes, praxisnahes Wissen vermittelt, das Sie für die zukünftigen Herausforderungen in dem jeweiligen Bereich fit macht. Und das Beste daran, Sie können den Lehrgang innerhalb nur eines Jahres abschließen.
Die Zertifikatslehrgänge starten unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch
den ESF im Wintersemester 2020/2021.

Credits anrechenbar
Ein Zertifikat besteht aus sechs einzelnen Studienmodulen und bringt bei abgelegter und bestandener Prüfung 30 ECTS. Diese können Sie dann später mit weiteren Modulen ergänzen oder falls Sie weiter studieren möchten, auch für einen Studiengang anrechnen lassen. Unter folgendem Link sehen Sie unseren modularen Studienaufbau auf einen Blick.

ZERTIFIKATSLEHRGANG
Digitalisierung &
IT-Sicherheit / Informationssicherheitsbeauftragter
Datenschutzrechtliche Vorschriften kennen und einhalten, strategische IT-Entscheidungen treffen, ein IT-Risikomanagementsystem aufbauen ...
Genau das, was Sie brauchen?
Hier gehts zu den Details!
ZERTIFIKATSLEHRGANG
Geschäftsprozess-
management
Datenflüsse erfassen, Prozesse in einem elektronischen Workflow abbilden, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von KI verstehen, die Roboterisierung starten ...
Darüber möchten Sie mehr erfahren?
Ein Klick genügt!
ZERTIFIKATSLEHRGANG
Controlling &
Finanzmanagement
Entscheidungsorienterte Kennzahlensysteme aufbauen, relevante Steuerungsgrößen kennen, Business Intelligence und Predictive Analytics einsetzen, eine Risikomatrix erstellen ...
Das ist wichtig für Ihren Job?
Hier erfahren Sie mehr!
ZERTIFIKATSLEHRGANG
Digitalmarketing
& E-Commerce
Die Chancen der Digitalisierung im Marketing und E-Commerce im eigenen Unternehmen optimal nutzen, neue Strategien und Geschäftsmodelle entwickeln und umsetzen ...
Sie denken auch, das ist die Zukunft?
Hier gehts zu den Details!
ZERTIFIKATSLEHRGANG
Personalwesen
Gestiegene Anforderungen in HR meistern, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten ausbauen, hervorragende Businessorientierung und vernetze Denkweisen beherrschen ...
Das brauchen Sie für Ihren Job?
Dann klicken Sie rein!
WIR LEGEN WERT AUF QUALITÄT!
Wer sich für einen Zertifikatslehrgang bei Beruf-plus-Studium - der Kooperation unserer Akademie mit der Hochschule Hof - entscheidet, wird sehr schnell merken, dass bei uns Qualität in Lehre, Material und Service spürbar ist.
DIPL.-KAUFMANN JOSEF VOGL
HAUPTGESCHÄFTSFÜHRER VWA OSTBAYERN

ABLAUF & ANMELDUNG
Die Zertifikatslehrgänge sind so aufgebaut, dass jeweils 3 Studienmodule in einem Semster stattfinden, so dass Sie den Lehrgang in 2 Semestern abschließen können.
Der Lehrgang wird berufsbegleitend hauptsächlich in Online-Vorlesungen durchgeführt. Vereinzelt werden wir uns auch zu Präsenzvorlesungen treffen. Diese finden nach Abstimmung abends oder am Wochenende bei unserer Partner-Akademie, der VWA Bayern statt. Mögliche Studienorte sind Augsburg, Nürnberg, Regensburg, Passau, München und Hof. Bei ausreichender Teilnehmerzahl sind auch weitere bayernweite Studienorten möglich.
Es kann sich jede berufstätige Fach- oder Führungskraft für diesen Zertifikatslehrgang anmelden.
Für den Erwerb eines Zertifikats, müssen Sie über die allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife verfügen oder eine besondere berufliche Qualifikation (z. B. Betriebswirt (VWA), Meister, Techniker) nachweisen können oder eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung. Zusätzlich und eine mindestens 3-jährige fachgebundene Berufserfahrung vorweisen.
Zertifikatskosten
Die Kosten für einen Zertifikatslehrgang bestehend aus den jeweils sechs aufgeführten Studienmodulen betragen 3.450 EUR.
Studierende verpflichten sich bei Anmeldung jeweils für ein Semester.
Alternativ können die Module auch einzeln gebucht werden. Die Kosten pro Modul betragen 590 EUR.
Bei Interesse sprechen Sie uns bitte direkt an.