
CHANCEN DER DIGITALISIERUNG ERKENNEN UND FÜR DIE EIGENE MARKETINGSTRATEGIE NUTZEN!
ZERTIFIKATSLEHRGANG
Digitalmarketing
& E-Commerce
Nutzen Sie die Chancen der Digitalisierung für Ihr Unternehmen
Sie haben erkannt, welche Chancen die fortschreitende Digitalisierung mit sich bringt und kennen die Risiken, wenn Sie ihre Marketingstrategien nicht rechtzeitig neu ausrichten. Lernen Sie, wie Sie das Potenzial der Digitalisierung im Marketing optimal für Ihr Unternehmen nutzen können und welche Veränderungen im Marketing dafür notwendig sind. Mit diesem Lehrgang werden Sie befähigt, die Chancen der Digitalisierung für sich und ihr Unternehmen zu erkennen. Sie lernen, welche Veränderungen sich daraus für die Entwicklung neuer Marketing- und E-Commerce-Strategien ergeben. Ziel ist es, dass Sie am Ende dieses Kurses in der Lage sind, die notwendigen Veränderungen im Marketing durchzuführen.
Dieser Zertifikatslehrgang bietet Ihnen ein Lernumfeld mit dem Sie sich neue Kompetenzen aneignen können, um für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im digitalen Marketing und beim Aufbau von E-Commerce-Plattformen gerüstet zu sein.

Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiter /innen aus den Bereichen Onlinemarketing, Marketing- und Vertriebsmanagement, die Ihre erworbenen Kenntnisse aktualisieren bzw. neue Kenntnisse erwerben wollen. Geschäftsführer, Studenten/innen und Absolventen/innen der VWA`en, Fachkaufleute und kaufmännische Fachwirte (IHK), Betriebswirte/innen (IHK), Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge.
ABSCHLUSS MIT VWA ZERTIFIKAT
Nach erfolgreichem Abschluss der sechs Module erhalten Sie ein Zertifikat der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Bayern.
Herausforderung der Digitalisierung
erfolgreich meistern!
STUDIENZIELE
-
Sie sind in der Lage, die Chancen der Digitalisierung im Marketing
und E-Commerce für sich und ihr Unternehmen zu erkennen. -
Sie lernen, welche Veränderungen sich daraus für die Entwicklung
neuer Marketingstrategien und Geschäftsmodelle ergeben. -
Sie sind fähig, die notwendigen Strategien im Unternehmen
und im Marketing zu entwickeln und umzusetzen.
STUDIENMODULE

MODUL 3.16
Digitales Marketing
- Marketinginstrumente,
Formen des Digital Marketing - Quantifizierung und KPIs
- Online Marketing
(SEA, SEO, Affiliate Marketing) - Mobile Marketing
- Social Media Marketing
- Cross-Channel- und
Omni-Channel-Marketing
MODUL 3.18
E-Commerce
- Erfolgsfaktoren: Convenience, User Experience, Sortiment, Service, Content und Inspiration, Preis-Leistungsverhältnis
- Shopaufbau und Anforderungen
an die Logistik - Zahlungsabwicklung
MODUL 5.15
Internationales Vertriebs- & Beschaffungsmanagement
- Vertriebsorganisation und -abläufe
- Verkaufs- und Verhandlungstechnik
- Internationale Beschaffungsmanagement
MODUL 5.6
Analyse komplexer
Daten / Datamining
- Abstrakte Datentypen, Generics
- Komplexitätsanalyse von Algorithmen
- Listen, Stacks und Queues
- Effiziente Sortieralgorithmen
MODUL 5.19
Plattformbasierte Informationssysteme
- Bedeutung von digitalen Plattformen
- Entwicklung von Informationssystemen
- Eigenschaften digitaler Märkte
MODUL 1.3
Statistik &
Datenanalyse
- Ablauf statistischer Untersuchungen
- Einsatz von Excel
- Häufigkeitsverteilungen
- Kennziffern und Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Regressionsanalyse
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
ABLAUF & ANMELDUNG
Es finden jeweils 3 Studienmodule in einem Semster statt, so dass Sie diesen Zertifikatslehrgang in 2 Semestern abschließen können.
Der Lehrgang wird berufsbegleitend hauptsächlich in Online-Vorlesungen durchgeführt. Vereinzelt werden wir uns auch zu Präsenzvorlesungen treffen. Diese finden nach Abstimmung abends oder am Wochenende bei unserer Partner-Akademie, der VWA Bayern statt. Mögliche Studienorte sind Augsburg, Nürnberg, Regensburg, Passau, München und Hof. Bei ausreichender Teilnehmerzahl sind auch weitere bayernweite Studienorten möglich.
Es kann sich jede berufstätige Fach- oder Führungskraft für diesen Zertifikatslehrgang anmelden.
Für den Erwerb eines Zertifikats, müssen Sie über die allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife verfügen oder eine besondere berufliche Qualifikation (z. B. Betriebswirt (VWA), Meister, Techniker) nachweisen können oder eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung. Zusätzlich und eine mindestens 3-jährige fachgebundene Berufserfahrung vorweisen.
Zertifikatskosten
Die Kosten für diesen Zertifikatslehrgang bestehend aus den sechs genannten Studienmodulen betragen 3.450 EUR.
Studierende verpflichten sich bei Anmeldung jeweils für ein Semester.
Alternativ können die Module auch einzeln gebucht werden. Die Kosten pro Modul betragen 590 EUR.
Dazu sprechen Sie uns bitte direkt an.
KONTAKTAUFNAHME / ANMELDUNG

Sie haben Interesse?
Sie haben Interesse am Zertifkatslehrgang und möchten sich gerne anmelden? Dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Zur weiteren Abwicklung und zur Abstimmung der organisatorischen Details setzen wir uns dann mit Ihnen in Verbindung.
Noch etwas ungeklärt?
Falls Sie noch Fragen haben, die wir in einem persönlichen Gespräch klären können, melden Sie sich gerne per E-mail.