
WEIL PERSONALMANAGEMENT EINE STRATEGISCH WICHTIGE BEDEUTUNG IM UNTERNEHMEN HAT!
ZERTIFIKATSLEHRGANG
Personalwesen
Personalentwicklung als entscheidenden Wettbewerbsvorteil nutzen
Das systematische Management von Personal hat für das Überleben eines Unternehmens eine strategisch wichtige Bedeutung, da die Organisations- und Personalentwicklung mehr und mehr zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil wird. Es gilt, die wertvollste Ressource - die Mitarbeiterinnen und die Mitarbeiter - kompetenzorientiert weiterzuentwickeln und möglichst effizient einzusetzen. Mit dem Zertifikatslehrgang erhalten Sie Kenntnisse und Methoden für ein zielführendes Personal-, Organisations- und Kompetenzmanagement.
Dieser Lehrgang bietet Ihnen ein Lernumfeld mit dem Sie sich neue Kompetenzen aneignen können, um für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Human Ressource Management gerüstet zu sein.

Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Personalkaufleute, Personalfachwirte, Mitarbeiter/innen aus dem Personalbereich, die Ihre erworbenen Kenntnisse aktualisieren bzw. neue Kenntnisse erwerben wollen. Geschäftsführer, Studenten/innen und Absolventen/innen der VWA`en, Fachkaufleute und kaufmännische Fachwirte (IHK), Betriebswirte/innen (IHK), Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge.
ABSCHLUSS MIT VWA ZERTIFIKAT
Nach erfolgreichem Abschluss der sechs Module erhalten Sie ein Zertifikat der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Bayern.
Wir machen Sie fit für
die Herausforderung in HR
STUDIENZIELE
-
Sie sind fähig den hohen Anforderungen im HR-Bereich gerecht zu werden.
-
Sie verfügen am Ende des Lehrgangs über guten Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten.
-
Sie haben eine hervorragende Businessorientierung.
-
Sie beherrschen eine vernetzte Denkweise.
STUDIENMODULE

MODUL 3.14
Digitales Lernen &
Wissensgenerierung
- Online-Kommunikation
- Konzepte für Online-Schulungen
und Seminar - Wissensmanagement und -datenbanken
MODUL 2.1
Führung &
Intervention
- Führungsprinzipen
- Führen virtueller Teams
- Digitale Transformation
- HR als strategische Ressource in Unternehmen
MODUL 3.2
Grundlagen des
Personalmanagements
- Komplexität des Personalmanagements
- Festanstellung vs. Freiberufler oder Personalvermittler
- Recruiting
- Einstellung, Entlohnung, Sanktionierung, Kündigung
- Arbeitnehmerrechte
- Digitalisierung der Arbeit
MODUL 4.5
Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen
- Beschäftigung im Beamten- oder Angestelltenverhältnis
- Entwicklung des Beamtenverhältnisses
- Einstellung, Vertragsgestaltung, Eingruppierung und Kündigung
- Kollektives Arbeitsrecht
- Disziplinarmaßnahmen
MODUL 3.21
Ausgewählte Instrumente des Personalmanagements
- Schaffung einer Arbeitgebermarke
- Jobbörsen, Soziale Netzwerke, Personaldienstleister
- Assessmentcenter, Spiele, Interviews als Instrumente
- Methoden der Mitarbeiterbeurteilung
- Systematik der Mitarbeiterentwicklung
MODUL 1.5
Gesprächs- &
Verhandlungsführung
- Kommunikationsmodelle
- Verhandlungsstrategien
- Strategien zur Konfliktbeilegung
- Einsatz der Instrumente im Rahmen von Fallstudien
ABLAUF & ANMELDUNG
Es finden jeweils 3 Studienmodule in einem Semster statt, so dass Sie diesen Zertifikatslehrgang in 2 Semestern abschließen können.
Der Lehrgang wird berufsbegleitend hauptsächlich in Online-Vorlesungen durchgeführt. Vereinzelt werden wir uns auch zu Präsenzvorlesungen treffen. Diese finden nach Abstimmung abends oder am Wochenende bei unserer Partner-Akademie, der VWA Bayern statt. Mögliche Studienorte sind Augsburg, Nürnberg, Regensburg, Passau, München und Hof. Bei ausreichender Teilnehmerzahl sind auch weitere bayernweite Studienorten möglich.
Es kann sich jede berufstätige Fach- oder Führungskraft für diesen Zertifikatslehrgang anmelden.
Für den Erwerb eines Zertifikats, müssen Sie über die allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife verfügen oder eine besondere berufliche Qualifikation (z. B. Betriebswirt (VWA), Meister, Techniker) nachweisen können oder eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung. Zusätzlich und eine mindestens 3-jährige fachgebundene Berufserfahrung vorweisen.
Zertifikatskosten
Die Kosten für diesen Zertifikatslehrgang bestehend aus den sechs genannten Studienmodulen betragen 3.450 EUR.
Studierende verpflichten sich bei Anmeldung jeweils für ein Semester.
Alternativ können die Module auch einzeln gebucht werden. Die Kosten pro Modul betragen 590 EUR.
Dazu sprechen Sie uns bitte direkt an.
KONTAKTAUFNAHME / ANMELDUNG

Sie haben Interesse?
Sie haben Interesse am Zertifkatslehrgang und möchten sich gerne anmelden? Dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Zur weiteren Abwicklung und zur Abstimmung der organisatorischen Details setzen wir uns dann mit Ihnen in Verbindung.
Noch etwas ungeklärt?
Falls Sie noch Fragen haben, die wir in einem persönlichen Gespräch klären können, melden Sie sich gerne per E-mail.